![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Fotogalerie | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
©
für
alle Bilder und alle Texte:
Marianne Sydow |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
< Zurück zur Foto-Übersicht | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kompost
- Pflanzenreste
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Den
Hauptbestandteil eines Komposthaufens machen
natürlich die diversen pflanzlichen Reste und Abfälle aus, die hier verrotten sollen. Als Ergebnis dieser Zersetzung entstehen oft wahrhaft bizarre Gebilde: Ein Tomatenkelch wird zum sonderbaren Stern, die Böden von Paprikaschoten mutieren zu wundersamen Tiefsee-Schwämmen, der Schimmel auf einer Aprikose sieht aus wie Schlagsahne, und ein Pfirsichkern gleicht der Oberfläche eines fremden Planeten. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Schnecken
sind erstaunliche
Tiere. Es ist kaum zu glauben, was sie mit ihren kleinen Raspelzungen alles fertigbringen. Daß sie sich kreuz und quer durch eine Gurke nagen, mag ja noch als ganz normal erscheinen, aber sie werden auch mit viel, viel härteren Sachen fertig. Hier haben sie ein Stück Mohrrübe zu einer hübschen kleinen Zwergen-Trompete zurechtgenagt. |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Ich
weiß nicht, ob Sherlock
Holmes jemals einen Fall mit Hilfe eines Komposthaufens aufgeklärt hat. Wenn nicht, ist es schade drum. Komposthaufen geben zuverlässig Auskunft über die Eßgewohnheiten ihrer Besitzer in bezug auf Obst und Gemüse. Das Bild links beweist: Hier gab es Waldpilz-Pfanne mit Zwiebeln und Zucchini. Aus der Nähe sehen die Lamellen der alten Nebelkappe aus, wie ein aufgeschlagenes Buch aus einer uralten Bibliothek, die zu nahe am Wasser gebaut wurde. |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Eine
Felswand auf einem weit, weit
entfernten Planeten, mit sonderbaren Kristall-Polstern bedeckt? Irrtum - das ist nur die Oberfläche eines komplett verschimmelten Pfirsichs. |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Gurke war überfällig und schmeckte
(mir) nicht mehr. Am nächsten Tag ist sie ausgehöhlt, durchtunnelt, durchlöchert, total zerfressen... Arme Gurke - glückliche Schnecken! (Das Foto machte mein Sohn Ralph Ehrig am 3.7.2004 - Premiere für die neue Digicam.) |
||||||||||||||||||||||||||||||
©
für
alle Bilder und alle Texte:
Marianne Sydow |
||||||||||||||||||||||||||||||
< vorige Seite | ||||||||||||||||||||||||||||||
Home | Marianne Sydow Startseite | Fraktal-Graphiken | ||||||||||||||||||||||||||||